Pressemitteilung Jugendliche übergeben BM Töpfer Resolution zum Klimanotstand Anlässlich des internationalen Klimastreiks, an welchem alleine in Deutschland 1,4 Millionen Menschen teilgenommen haben übergaben KlimaaktivistInnen aus Weissach und Flacht am Freitag 20. 09. 2019 BM Töpfer eine Resolution zum Klimanotstand. Die Resolution fordert unter anderem die Klimaneutralität von Weissach bis zum Jahr 2030 und einen kommunalen Klimaschutzplan. Die Begründung der Resolution: Wir befinden uns in einer Klimakrise. In einer für unser Leben bedrohlichen Krise. Die Gletscher schmelzen jetzt schon schneller als es die Wissenschaftler uns für 2070 Jahren vorhergesagt haben. Texas, Indien, Pakistan, Sierra Leone, Nigeria und Nepal stehen unter Wasser. Italien, Frankreich, Spanien, Schweiz, Ungarn, Polen, Rumänien, Bosnien, Kroatien, Süd-Kalifornien, San Francisco und Serbien werden von einer Hitzewelle erfasst. Der Amazonas brennt. Die Arktis brennt. In 10 Jahren könnte sie eisfrei sein. Im Jahr 2040 werden ca. 200 Millionen Menschen aufgrund der Klimafolgen auf der Flucht sein. Wir haben ein Artensterben nie gekannten Ausmaßes. Heute summen und brummen über 75% weniger Fluginsekten als 1990 in Deutschland. Wissenschaftler*innen warnen immer dringlicher: Das Zeitfenster, das uns noch bleibt, um unsere Lebensgrundlage auf Dauer zu sichern, schließt sich rasant. Das Tempo, das momentan beim Klimaschutz an den Tag gelegt wird, reicht bei weitem nicht aus, um uns, jungen Mitbürger*innen eine sichere Zukunftsperspektive zu bieten. Im Sinne der Generationengerechtigkeit ist es deshalb zwingend erforderlich, schnellstmöglich große Emissionsreduktionen zu erreichen, bereits angehäufte Versäumnisse aufzuholen und kommenden Generationen ihre Handlungsspielräume zu bewahren. Es liegt in der Verantwortung der Kommune, ihre gesamte Gestaltungsmacht auszunutzen, um der Notwendigkeit und Dringlichkeit der Klimakrise gerecht zu werden und diese endlich als das zu behandeln, was sie ist: eine existentielle Krise. Um eine unkontrollierbare globale Erwärmung mit nicht absehbaren Folgen zu verhindern, ist es unerlässlich, die Treibhausgas-Emissionen schnellstmöglich massiv zu reduzieren. Die Klimakrise ist nicht nur ein Umweltproblem: Sie ist ein Wirtschafts-, Sicherheits-, Gesundheits- und Artenschutzproblem und eine Gefahr für den Frieden. Auch die Gemeinde Weissach steht in der Pflicht im Rahmen ihres Wirkungskreises, ihre Möglichkeiten auszuschöpfen und ihren Beitrag zum Schutz eines stabilen Klimas auf der Erde zu leisten. Ludwig Essig, Pressesprecher Greenteam Schwabenpower ergänzt: "Die Zeit der Sonntagsreden muss vorbei sein. Sie ist vorbei. Auch wenn das einige unserer Politiker noch nicht verstanden haben. Wissen verpflichtet. Wir sind ganz konkret verpflichtet jetzt zu handeln. Schon lange reden wir ja nicht mehr vom Stop des Klimawandels. Es geht um die Begrenzung der Klimakatastrophe." Das Gespräch mit Herr Töpfer: Leider war Herr Töpfer nicht bereit, unsere Resolution in den Gemeinderat einzubringen. Inhaltlich könne er das Papier nicht mittragen. Dennoch möchte Herr Töpfer uns die Möglichkeit geben, unsere Resolution dem Gemeinderat am 18. November vorzustellen. Hierfür bedankten wir uns natürlich und nahmen die Einladung an. ![]()
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.
Hinterlasse eine Antwort. |